Studies on Allophanurus indicus n. sp., an Egg Parasite of Bagrada cruciferarum Kirkaldy (Hymenoptera: Scelionidae).

Autor/innen

  • B. R. Subba Rao
  • M. J. Chacko

DOI:

https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.11.7-8.812-824

Abstract

1. Die Arbeit behandelt Ergebnisse von Laboratoriumsuntersuchungen über Biologie und Morphologie der Jugendstadien, Lebensdauer, Fruchtbarkeit und Geschlechterverhältnis von Allophanurus indicus n. sp., einem Eiparasiten von Bagrada cruciferarum Kirkaldy. - 2. Es wurde beobachtet, daß die Parasitenweibchen um den Platz auf den Wirtseiern untereinander kämpfen, wobei sogar andere Individuen mitten während der Eiablage vertrieben werden können. - 3. Die Parasiten kratzen im Anschluß an die Eiablage mit Hilfe des Ovipositors eine Rinne in die Oberfläche des Wirtseies, um zwischen parasitierten und unparasitierten Eiern unterscheiden zu können. - 4. Wenn allerdings nur wenige Wirtseier zur Ablage verfügbar sind, tritt Superparasitismus auf. Aber nur ein einziges Parasitenindividuum kommt zur Entwicklung und schlüpft erfolgreich pro Wirtsei. - 5. Das erste Larvenstadium ist "teleaform", unterscheidet sich jedoch von dem anderer Scelioniden, deren Entwicklung bisher bekannt wurde, durch 2 caudoventrale Hörner, eines sehr lang, das andere kürzer, und durch das Fehlen von Antennalprocessus. - 6. Ein zweites Larvenstadium ist mit Sicherheit anzunehmen. - 7. Das dritte Stadium ist segmentiert und hat 9 Paar gut entwickelter Stigmen. - 8. Unter Laboratoriumsbedingungen schwankte die Fruchtbarkeit zwischen 140 und 184 (Mittelwert: 158). Die Schlüpfrate variierte zwischen 78.57 und 86.08 (Mittelwert: 82.4). Die durchschnittliche Reproduktionsrate betrug 7.1. - 9. Die Lebensdauer der Parasiten lag bei Fütterung mit 10%iger Zuckerlösung zwischen 30 und 38 Tagen (Mittelwert: 33.4). - 10. Die Weibchen übertrafen die Männchen zahlenmäßig etwa 3:1. - 11. In den ersten Tagen schlüpften mehr Weibchen als Männchen. Das Überwiegen der schlüpfenden Männchen vom 13. Tage an ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß die Lebensdauer der Männchen durchschnittlich nur 10-15 Tage beträgt, so daß gegen Ende der Ablageperiode mehr unbefruchtete Eier abgelegt werden.

Nomenklatorische Handlungen

indicus Subba Rao & Chacko, 1961 (Allophanurus), spec. n.

Downloads

Veröffentlicht

1961-12-31

Zitationsvorschlag

Subba Rao, B. R., & Chacko, M. J. 1961: Studies on Allophanurus indicus n. sp., an Egg Parasite of Bagrada cruciferarum Kirkaldy (Hymenoptera: Scelionidae). - Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology 11(7-8): 812–824 - doi: 10.21248/contrib.entomol.11.7-8.812-824

Ausgabe

Rubrik

Artikel
##plugins.themes.ctE.submission.pages##
812-824