Phylogenetisch-systematische Revision des Genus Temnorhynchus Hope, 1837 (Coleoptera: Scarabaeoidea: Melolonthidae: Dynastinae: Pentodontini). 1. Teil: Phylogenetische Analyse, mit Anmerkungen zur phylogenetisch-systematischen Methodologie.

Autor/innen

  • Frank-Thorsten Krell

DOI:

https://doi.org/10.21248/contrib.entomol.43.2.237-318

Abstract

Für die konsequent phylogenetische Analyse des afrotropisch-ostmediterranen Genus Temnorhynchus Hope, 1837 (Insecta: Coleoptera: Scarabaeoidea: Melolonthidae: Dynastinae: Pentodontini) werden die ökologisch-adaptiven und organismischen Beziehungen einiger Strukturen des Kopfes, insbesondere der Lamina epicranialis, der Mundwerkzeuge, des Pronotum, der Beine, der Alae, des Aedoeagus sowie der Oberflächenskulptur und der Färbung untersucht. Die Relevanz dieser durch den Taxonomen definierbaren Merkmale für die phylogenetische Analyse ist zumeist gering. Das phylogenetische System kann auf der vorliegenden Datengrundlage nicht vollständig erkannt werden. Das hypothetische phylogenetische System des Genus Temnorhynchus wird in Argumentationsschemata ('Cladogrammen') dargestellt. Die Gattung umfaßt zwei Monophyla, die Untergattung Temnorrhynchodes Prell mit sechs madagassischen Arten sowie T. retusus und T. scutiger, die Untergattung Temnorhynchus s.str. mit 18 Arten und schließlich zwei Arten ungeklärter Verwandtschaft, T. grandicornis Fairmaire and T. cribratus Bates. Die frühere Gattung Neotemnorrhynchus Janssens, 1949, wird als jüngeres Synonym zu Temnorhynchus Hope gestellt. Als Adelphotaxon von Temnorhynchus wird die Gattungsgruppe (Dipelicus Hope + Lonchotus Arrow + Ampotis Dechambre & Madge) postuliert. Neben der Morphologie werden Chorologie, Biogeographie, Autökologie und Phänologie der Taxa behandelt. Die rezenten Areale der Arten und Artengruppen werden unter Berücksichtigung palökologischer Befunde diskutiert. Die Temnorhynchus-Arten scheinen sandigen Boden mit hohen Gräsern (z. B. Zuckerrohr) zu bevorzugen. Kopf und Beine zeigen typische Adaptationen an das Graben im sandigen Boden. Die Schädlingsmeldung von T. coronatus ('sansibaricus') an Kokospalmen wird widerlegt.

Stichwörter

Coleoptera, Scarabaeoidea, Melolonthidae, Dynastinae, Temnorhynchus Hope, Neotemnorrhynchus Janssens syn. nov., revision, phylogenetic analysis, theory of phylogenetic systematics, chorology, biogeography, ecological-adaptive relations, organismic relations.

Nomenklatorische Handlungen

Neotemnorrhynchus Janssens, 1949 (Melolonthidae), syn. n. of Temnorrhynchus Hope, 1837

Downloads

Veröffentlicht

1993-06-18

Zitationsvorschlag

Krell, F.-T. 1993: Phylogenetisch-systematische Revision des Genus Temnorhynchus Hope, 1837 (Coleoptera: Scarabaeoidea: Melolonthidae: Dynastinae: Pentodontini). 1. Teil: Phylogenetische Analyse, mit Anmerkungen zur phylogenetisch-systematischen Methodologie. - Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology 43(2): 237–318 - doi: 10.21248/contrib.entomol.43.2.237-318

Ausgabe

Rubrik

Artikel
##plugins.themes.ctE.submission.pages##
237-318